Friday, October 28, 2011

IMA Multibar

last visit: 21.10.2011
Where: Kleine Bockenheimer Straße 14, Frankfurt
Auf Deutsch lesen / Read this in German
Why strive to the city center of Frankfurt when you have a variety of choices to dine around my place in Bornheim? Sure, the "Heimat" on the Berliner Strasse is definitely worth a visit but most wallets wouldn't sustain regular visits. I'll try to explore that part of the town better in the future. As fate would have it my co-worker goes back to the US for a rather long period and since the hotel he is staying at to catch his early flight next day is quiet close to the Freßgass (a famous pedestrian area with rather sophisticated bars and restaurants and of course a McDonald's) and my research as well as me recalling some recomendations I thought to try out IMA Multibar for a small and informal farewell dinner.

I had booked a table for three people in the afternoon and if this Friday is a benchmark it is definitely recommended to do so. The interior is designed minimalistically without coming across too cold.

The place is pretty dense and I guess it might be quiet crowded during lunchtime but that is nothing that bothers me nor influences my review. You can easily check in advance if a place is convenient for a certain purpose and what ambience you can expect. I mean you wouldn't go to McDonald's for a candlelight dinner or expect a drive through at Jamie Oliver's place.

Corresponding to the set-up the menu is kept simple which on one hand - supported by the sight of the open kitchen - hopefully indicates that this place offers few but delicious choices but it definitely saves me time translating everything to my colleague.

On the menu we find various kinds of wraps, various oriental appetizers, a freestyle platter (with hummus, guacamole or freestyle addition couscous, potato-chickpea puree), baked potatoes and salads. These dishes can be enhanced with plenty of extras like vegetables, beef, chicken, smoked duck breast, fried goat cheese and many more.

We select a large freestyle platter (€8), a small salad with beef (€4,50 + €3), a wrap with smoked duck breast salad, pineapple - mango - mint chutney, sour cream and balsamic dressing and one with Tiger prawns, salad, potato-chickpea puree, homemade chili-vanilla jelly, yogurt - wasabi dressing and Asian dressing (€ 8.50 / € 9). The friendly waitress recommends a rasperry-I-forgot-the-other-ingredients-dressing for the salad and we decide to go for it.

Being located in this area of the town and with every dish coming for less than € 10 we fear to be served with tiny portions good for a picture in a sophisticated restaurant guide but not sufficient to fill our stomachs. Luckily that's not the case: The wraps are big enough to be tried by each one of us and each one of us agrees: Delicious, fresh and healthy! The many sauces, relishes and chutneys in that thin pita bread are perfectly complementing the duck breast/tiger prawns being a non-dominating but very important support act. The small salad is fresh and teaming up with the beef it becomes a quiet a portion delicately coated in that rasperry-I-forgot-the-other-ingredients-dressing. The freestyle platter can give any other dedicated oriental restaurant a run for their money and is not only eaten up in no time but we also leave the platter brightly polished using the bread that came along with it.

I am getting a watery mouth just writing about it. € 32.50 (excluding drinks) - good value for money - go for it!



Small salad with beef and rasperry dressing

Freestyle oriental platter

Wrap with smoked duck breast





IMA legga: IMA Multibar

zuletzt besucht: 21.10.2011
Wo: Kleine Bockenheimer Straße 14, Frankfurt
Read this in English / Auf Englisch lesen
Warum eigentlich in die Innenstadt gehen, wenn man in den Bornheimer Gassen gut speisen kann? Sicher, das Restaurant Heimat auf der Berliner Straße ist definitiv einen Besuch wert aber das hält der Geldbeutel ja nicht in aller Regelmäßigkeit aus. Man tut der der Innenstadt wahrscheinlich Unrecht und daher werde ich versuchen mich in Zukunft  aufzuraffen um dort auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es der Zufall so will geht mein Arbeitskollege für eine längere Zeit zurück in die USA und da das Hotel in dem er am Abend vor seinem frühen Flug nächtigt nicht weit von der Freßgass entfernt ist, führen mich meine Recherchen sowie zurück in Erinnerung gerufene Empfehlungen dazu, das kleine informelle Abschiedsessen in der IMA Multibar abzuhalten. Wir sind zu dritt und ich hatte nachmittags angerufen und reserviert und sollte dieser Freitag als Maßstab gelten, dann ist dies auch zu empfehlen. Der kleine Laden ist minimalistisch eingerichtet ohne kalt zu wirken und vom DJ Pult vor den Toiletten wird der Raum mit angenehmer Musik beschallt.

Die Tische stehen ziemlich eng und mittags wird es hier wahrscheinlich etwas stressig aber sowas stört mich nicht. Wenn man sich vorher informiert, dann weiß man eigentlich recht genau wo man mit welcher Atmosphäre zu rechnen hat und daher fließen solche Dinge nicht in meine Bewertung ein. Schließlich geht man an einem Samstagabend für ein Candlelight-Dinner nicht zum McDonalds oder hält in Hamburg am Hafen nicht eben mal schnell mit dem Auto bei Henssler & Henssler (übrigens sehr lecker) und will schnell eine Dorade-to-go.

Wir laufen an der offenen Küche vorbei und setzen uns an unsere Plätze. Die Karte ist glücklicherweise übersichtlich - vereinfacht dies doch die Auswahl und könnte auf ein "wenig aber gute Auswahl" Konzept hinweisen. Darüberhinaus erleichtert es mir doch den Übersetzungsaufwand deutlich.

Die Karte besteht aus Wraps, orientalischen Platten (Hummus, Avocadocreme oder Freestyle mit zusätzlich Cous-Cous, Kartoffel-Kichererbsen-Püree usw.), Baked Potato und Salaten. Zu den Vorspeisenplatten und Salaten kann man sich reichlich Extras wie z.B. Gemüse, Hackfleisch, Rind- oder Hähnchenfleisch, geräucherte Entenbrust, gebratenen Ziegenkäse und einiges mehr bestellen.

Wir entscheiden uns für die große Freestyleplatte (€ 8), einen kleinen Salat mit Rindfleisch (€ 4,50 + € 3), einen Wrap mit geräucherter Entenbrust, Salat, Ananas-Mango-Minz-Chutney, Sourcream und Balsamico Dressing und einen mit Tiger Prawns, Salat, Kartoffel-Kichererbsen-Püree, hausgemachter Chilli-Vanille-Marmelade, Joghurt-Wasabi-Dressing und Asia Dressing (€ 8,50 bzw. € 9). Zum Salat empfiehlt uns dies nette Bedienung ein Himbeer - aargh-ich-hab-es-vergessen-Dressing. Die Tafel mit einem tagesaktuellen Gericht lassen wir aufgrund des Erstbesuches erstmal außer acht. Der Preis von unter € 10 pro Speise nährt unsere Befürchtung, dass uns aufgrund der hippen Lage gleich Miniportionen auf den Tisch gestellt werden. Diese erfüllt sich glücklicherweise nicht. Im Gegenteil: Aufgrund der Größe des Wraps kann jeder mal probieren und alle sind sich einig: Wow, Schmeckt frisch und gesund! Die vielen Saucen und Chutneys im dünnen Fladenbrot halten sich dezent zurück und ergänzen die Entenbrust bzw. die Tiger Prawns als perfekten Support Act. Der kleine Salat ist frisch und knackig, das Himbeer - aargh-ich-hab-es-vergessen-Dressing passt super zum Rindfleisch und ergibt insgesamt eine richtig ansehnliche Portion. Die Freestyleplatte zeigt selbst alteingesessenen orientalischen Pendants, dass Wasserpfeifen und Sitzkissen noch lange nicht mit gutem Essen korrelieren und ist in wenigen Augenblicken mit Hilfe der Brotbeilage blankgeputzt.

Ich bekomme gerade beim Schreiben schon wieder Hunger...also € 32,50 (exkl. Getränke)...hingehen!

Kleiner Salat mit Rindfleisch

Große Freestyleplatte

Wrap - Geräucherte Entenbrust

Wednesday, October 26, 2011

Picture perfect? Paparazzi

last visited: Oct 17th 2011
Where: Seckbacher Landstraße 48, 60389 Frankfurt
Info: www.paparazzi-ffm.de, Phone: 069 68 97 73 40, open daily from 5pm to 11pm
Read this in German / Auf Deutsch lesen
If a place is trying to woo me with home-made noodles chances are high that I give in. That is what is happening on this very Monday and since Mondays are definitely not the busiest days for restaurants we find a place for two instantly. It is quiet evident that the name of this restaurant does not originate from a very subtle idea: Dozens of celebrities are greeting us from the pictures hanging on the walls. We decide to share a pizza and a pasta dish although the rich variety displayed on the menu is giving us a hard time to chose anything and the delicious description of each item does not simplify the decision making process at all. While drinking our Pinot Grigio (for a very reasonable € 9.80/0.5l), we decide order a Pizza Stallone (€ 8 with spinach, ricotta and Parma ham) and homemade black tagliolini with fried scampi and lobster sauce (€ 13.50).

Within 15 minutes we are served with a steaming hot pizza and wonderful looking pasta which is definitely the eyecatcher among the two because instead on a plate it is servedt on a crispy and fluffy dough.

The pizza is topped with fresh tomatoes, spinach and prosciutto and is really good. I'd sound more enthusiastic about it if the pasta was not the undisputed show stopper: The noodles are really al dente and the prawns are well cooked and seasoned having us envy them for their place in that delicious and creamy lobster sauce. Perhaps a more hearty and spicey pizza would have gone down better with that mild and creamy pasta sauce. I help myself by pouring all the chili peppers the waiter has warned me from over my half of the pizza leaving the staff and my pal wondering whether my tongue is numb.

We feel taken care of very well by the friendly and joyous staff asking us regularly if we were fine and we definitely are - or perhaps not - because we have definitely gone crazy over that fluffy dough that has soaked in all the lobster sauce by now.

For an unbeatable € 25 (excluding drinks) we leave that charming place that will definitely woo us back again.
Pizza Stallone
Black tagliolini with fried scampi and lobster sauce

Tuesday, October 25, 2011

Gut getroffen oder abgeblitzt? Paparazzi

zuletzt besucht: 17.10.2011
Wo: Seckbacher Landstraße 48, 60389 Frankfurt
Info: www.paparazzi-ffm.de, Tel: 069 68 97 73 40, geöffnet täglich 17:00 bis 23:00
Auf Englisch lesen / Read this in English
Wenn mit hausgemachten Nudeln geworben wird, lässt mein Besuch nicht lange auf sich warten. Montags ist in der Gastronomie ja nicht der stressigste Tag, so dass wir leicht einen Platz für zwei finden. Woher der Name kommt ist klar: An den Wänden hängen Bilder von Prominenten, die uns freundlich entgegen lächeln. Wir schauen auf die Karte und entscheiden vorab, dass wir eine Pizza bestellen und uns eine Pasta teilen. Dies fällt bei der großen und vor allem lecker beschriebenen Auswahl ziemlich schwer. Das freundliche Personal bringt uns zunächst unseren Pinot Grigio (faire € 9,80 für 0,5l) und nimmt unsere Bestellung entgegen: Es soll einmal die Pizza Stallone sein (€ 8 mit Spinat, Ricotta und Parmesanschinken) sowie die hausgemachten schwarzen Tagliolini mit gebratenen Scampis und Hummersoße (€13,50).

Allzu lange müssen wir nicht auf unsere Speisen warten und wir blicken freudig auf die dampfend heiße Pizza. Der Blickfang ist aber die wunderbar Pasta, die nicht auf einem Teller sondern auf einem aufgebackenen, krossen Teig Platz findet.

Die Pizza schmeckt sehr gut. Sie ist mit frisch pürierten Tomaten belegt und der Spinat sowie der Parmaschinken haben noch den richtigen Biss. Warum dies nicht so euphorisch klingt liegt an der Pasta: Die ist der absolute Wahnsinn und stiehlt der Pizza die Show. Vielleicht hätte zu der eher milden und cremigen Pasta eine schön würzig-pikante Pizza besser gepasst. Sowohl der Kellner als auch meine Begleitung sind erstaunt als ich die ganzen (!) Chillischoten, die mir der Kellner mit der Bemerkung "Aufpassen" hingestellt hat gleichmäßig auf meine Hälfte des neapolitanischen Fladenbrots drapiere - und aufesse! Die Pasta sind wirklich al dente, die Scampis sind gut gebraten und gewürzt und man möchte ihnen vor Neid den Platz in der himmlischen Hummersoße streitig machen. Während wir die Scampis zerlegen kommt immer wieder ein Kellner vorbei und fragt ob alles in Ordnung sei - wir fühlen uns also bestens umsorgt. Es ist alles in bester Ordnung und zwar dermaßen, dass wir die Finger nicht vom krossen Tellersubstitut lassen können, der sich mittlerweile mit der Hummersoße voll gesogen hat...hmmm!

Für € 25 (exkl. Getränke) kann sich das viel mehr als schmecken lassen. Der Laden hat Charme und leckere Pasta und das führt uns sicher noch einmal hierher.

Pizza Stallone


Schwarze Tagliolini mit gebratenen Scampis und Hummersoße

Friday, October 21, 2011

Revisited: Restaurant No. 16 - Luigi & Luana


Rezension meines ersten Besuchs vom Mai 2011 - Review of my first visit from May 2011


last visited: October 14th 2011
Where: Wiesenstraße 52, 60385 Frankfurt am Main
Info: Tel: 069 46 45 91

It was about time again. As it is getting bone chillingly cold why not have dinner at a cozy and familiar place. A good friend from the south of Germany is here for a visit and since I have been raving about this restaurant for years the place of my choice is quiet clear. I dared to call them and book a seat only one day in advance so was not surprised by their reply: "We are fully booked, just come over and try"

Well, here we are. Around 9.15 pm we enter a fully packed restaurant meeting other hungry companions waiting for a table. We kill the 45 minutes with a glass of red vino de la casa filled to the brim at the bar and finally take a seat close to it wondering how the large portions of food will fit on that narrow table. Of course I order the dishes I already tried here before in order not to disappoint my friend. We choose the Salad Murisceddu (comes with Tuna and vinegar - pepper - onion dressing) and the Tria combinazioni (pasta, vegetables and lamb loins).

Just my friend's expression when seeing those large portions arriving at our table is worth the visit. And that is only surpassed by the sounds he is making while tasting the food. Since my friend does not eat any pork we asked for a Spaghetti Pesto along the Tria Combinazioni instead of the Spaghetti de la casa with meat sauce and what can we say: This place without any exceptions is continuously delivering high quality having us ask ourselves how each bite outdoes the previous one.

The pesto, too often smothered in cream and served with cheap oil at other places, is a showstopper. Right at the first glance you can see and taste the fresh basil, the real pecorino cheese and high quality olive oil.

We absolutely long for a dessert but are torn between Tiramisu, chocolate mousse and Panacotta. We opt for tiramisu to take away since we need a walk home for sure before anything else goes down our throats. It turns out that my idea of ​​reserving the tiramisu while having our meals would have proven beneficial to us: "Tiramisu and chocolate mousse sold out" we are told.

We take the boxed Panacotta with fruit sauce, pay € 60 (excl.drinks) for a meal which could have served one more friend, drink the free Ramazotti that was offered to us and rush back home to put the Panacotta in the refrigerator. Let me tell you that you won't regret a single pound you gain while eating it..it is just so yummy.

"This is the best Italian food I've eaten outside," says my pal. I am expecting more frequent visits from the south now...

Review: Restaurant No.16 - Luigi & Luana

Rezension meines zweiten Besuchs vom Oktober 2011 - Review of my second visit from Oct 2011


last visited: end of May 2011
Where: Wiesenstraße 52, 60385 Frankfurt am Main
Info: Tel: 069 46 45 91

Now this is a cozy place if you want to spend a long evening dining and chatting and not to forget: If you have plenty of space in your stomach to be filled with some delicious and genuine pasta and meat dishes. Make sure to call well in advance to book a table or just try your luck and spend your time at the bar with a glass of wine waiting to be seated. You will soon forget that you entered a place in the heart of Germany's financial metropolis as you will be taken back into time: Pictures from Sardinia, the Italian island the owners of this 20+ years restaurant are coming from, gazillions of bottles and stuffed animals greet you from the walls.

A pigling is probably the last thing you would want to be in Sardinia since chances are high that you end up as a dish landing on a plate surrounded by Spaghetti in savoury homemade meat sauce and vegetables named as Spaghetti Number 16 (21 €). If you are taken aback by the price now - just believe me: Though 21 € are more than reasonable for the quality served that portion can actually fill 3 people while the menu already states that it suffices for 2!

Add a bit of grated goat cheese - asking for Parmesan, Coke, Sprite and other products alien to Sardinia will only cause the staff to throw a pitying smile at you - and start the feast.

Should anyone crave for meat, let me tell you that the selection is plentiful. I highly recommend the Tria Combinazioni: 2 lamb loins, so tender and juicy they nearly slice themselves voluntarily, with vegetables and pasta with meat sauce de la casa! (€ 28). Needless to say that it takes more than two people to finish that up especially since it is worth to try more than one dish like we are by starting it all with a Salad Murisceddu (15 €) seasoned with a wonderful pepper onion dressing and tuna.

If you like to accompany your meal with wine the choice is made easy for you: There is one red and one white wine - their vino de la casa - and they fill your glass to the brim making it impossible to lift your glass for a "Cheers!".

While observing the friendly and attentive staff (and you can clearly tell by their looks they are a family), we wonder if there is still space for a dessert. There is! Luckily not all of the Tiramisu placed in that transparent refrigerator close to the bar are already reserved. To be sure to get one of these delicious rum and mascarpone soaked sins do as the others do and ask the staff to put one on hold for you while having your main course.
We ask for the check with the little amount of breath we still possess for the rest was taken away by the quality, taste and the sheer size of the dishes. Off the cuff and breathtakingly fast Vincenzo, who eats here every day, lists what we had and prepares the check not forgetting to offer us a free digestive: "Grappa, Ramazzotti, Espresso?" We conclude dinner with a Ramazotti, pay € 50 (excluding drinks), what we think is a pretty good deal, and look forward to a long walk to embrace the nightlife.

Tuesday, October 18, 2011

Nochmal besucht: Restaurant Nummer 16 (Luigi & Luana)

zuletzt besucht: Freitag, 14.10.2011
Wo: Wiesenstraße 52, 60385 Frankfurt am Main
Info: Tel: 069 46 45 91

Es wurde mal wieder Zeit. Es wird ja langsam knackig kalt und warum sollte man dann nicht eine vertraute und gemütliche Umgebung für ein ausgiebiges Abendessen aufsuchen. Ein guter Freund aus dem Süden Deutschlands ist zu Besuch und da ich ihm schon seit Jahren von diesem Restaurant vorschwärme ist die Wahl diesmal klar. Ich rufe einen Tag vorher an um mir die gewohnte Antwort abzuholen: " Von halbe sieben bise achte habbe wir Plazze für swei Persona, danach sind wir katastrophal ausgebucht. Also speta einfach vorbei komme!"

Ist geritzt: Wir trudeln gegen 21:15 Uhr in ein bis auf den letzten Platz volles Restaurant ein und treffen auf weitere hungrige Leidgenossen, die bereits auf einen Tisch warten. Die dreiviertel Stunde Wartezeit vertreiben wir úns am Tresen mit dem gewohnt leckeren und bis zum Glasrand eingeschenkten roten Vino de la casa. Am Tresen werden dann auch 2 Barhocker frei und wir sind gespannt wie auf dieser schmalen Fläche unser Essen Platz finden soll. Natürlich bestelle ich Bekanntes, schließlich soll meine Empfehlung keine Enttäuschung beim Angereisten auslösen. Wir wählen den Salat Murisceddu - natürlich nur für eine Person - und die Tria combinazioni, also Pasta, Gemüse und Lammrückenfilets.

Allein der Blick meiner Begleitung bei Ankunft der Gerichte ist den Besuch schon wert. Diesmal wählen wir anstelle der Spaghetti mit Hackfleischsauce della Casa die Spaghetti Pesto zur Tria combinazioni und was soll man sagen: Dieses Restaurant setzt einem beständig Spitzenqualität vor und verdutzt fragt man sich warum der eben verschlungene Happen noch besser schmeckt als der Letzte. Die Pesto, leider oft in Sahne erstickt und mit billigem Öl zubereitet, ist herrlich lecker. Man erkennt auf den ersten Blick, dass der Basilikum frisch geschnitten und mit Knoblauch, Peccorino und Olivenöl von hoher Qualität angemacht wird.

Wir wollen unbedingt einen Nachtisch, denn schließlich sitzen wir unmittelbar neben dem Kühlregal voller Tiramisu, Schokoladenmousse und Panacotta. Wir entscheiden uns für Tiramisu - aber zum Mitnehmen. Es stellt sich heraus, dass meine Idee das Tiramisu bereits während des Essens zu reservieren, sofern wir diese verwirklicht hätten, vernünftig gewesen wäre:

"Tut unse leide, bereits vobestellte, ausverkauft".

Dies gilt auch für das Schokoladenmousse und daher nehmen wir gezwungenermaßen die Panacotta mit Fruchtsauce, bezahlen knappe € 55 exklusive Getränke für Portionen, die für 3 gereicht hätten, trinken den Ramazotti aufs Haus und bringen unsere Panacotta schnell in den häuslichen Kühlschrank.

Zur Panacotta: Wahnsinn! Das sind glückliche Pfunde, die man sich wieder abtrainieren darf.

"Das ist das beste italienische Essen, dass ich außerhalb gegessen habe", sagt mein Kumpel. Ich darf nun wohl häufigeren Besuch aus dem Süden erwarten....










Thursday, October 13, 2011

Scharfer Engel aus Thailand: Suvadee

zuletzt besucht: 10.10.2011
Wo: Baumweg 19, 60313 Frankfurt am Main, Tel: 069 49 40 764
Wo: Steinweg 7, 60316 Frankfurt am Main, Tel: 069 28 54 77
Öffnungszeiten: Steinweg: 12 - 23 Uhr durchgehend geöffnet, Sonntags Ruhetag, Baumweg: 12 - 15 Uhr und 18 - 23 Uhr, Samstags und Sonntags durchgehend geöffnet, Montags Ruhetag

Gleich zweimal ist das Suvadee (zu Deutsch: Engel) in Frankfurt vertreten - einmal am unteren Ende der Berger Straße und einmal in der Innenstadt nähe Hauptwache.

Nach einigen, sehr zufriedenstellenden, Besuchen der Lokalität im östlichen Nordend, entscheiden wir uns diesen Abend für das Restaurant in der Innenstadt. Hier werden wir freundlich empfangen und zu unserem Tisch für Zwei geführt. Wir hatten nicht reserviert, da die Entscheidung draußen zu essen eine Spontane war und wir darüberhinaus mit unserer Vermutung richtig lagen, dass an einem Montag mit Sicherheit noch einige Plätze frei sind. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass man für das Suvadee am Baumweg vorab reservieren sollte und laut Bekanntenkreis gilt dies im Regelfall auch für die Innenstadt.

Erfreulich: Durchaus genießbare Ausschankweine fangen schon bei € 3,90 an und hören schon bei € 5,90 pro Glas auf. Eine willkommene Abwechslung zu Lokalen in angenehmer Lage, die vermeintlich günstige Essenspreise mit horrenden Preisen für schlechte Weine ausgleichen.

Die Entscheidung uns einen Salat (Yam Pla Muek mit Tintenfisch, Tomaten, Zitronensaft, Chili, Pfefferminze und Koriander - € 13,50) und eine Hauptspeise (Kiuw Waan Nuea mit Rindfleisch, getrocknete rote Chili, Zitronengras, Knoblauch, Scharlotten u.v.m, € 12,90) zu teilen, stellte sich aufgrund der sättigenden Portion als richtig heraus.

Wobei der zweite Happen des Salates uns die Entscheidung schon fast bereuen lässt: Wider früherer Erfahrung und anscheinend bar jeder Vernunft nahmen wir die Anmerkung "sehr scharf" in der Karte wohl nicht ernst. Hieran ist wohl zum einen der inflationäre Gebrauch der Begriffe "sehr", "scharf" und "pikant" bei anderen Adressen schuld, bei denen man immer "sehr scharf" bestellen muss um überhaupt etwas Pikantes vorgesetzt zu bekommen und zum anderen der Übermut eines Inders - meiner!

Nicht hier: Das Ding ist höllisch scharf, doch vor allem der zitronige Sud ist so dermaßen lecker, dass wir nicht anders können als weiter zu essen. Daneben schwächt das Kiuw Waan Nuea, in der Speisekarte übrigens als "scharf" deklariert, die Schärfe des Salates fast schon ab. 

Hier lautet die Regel also: Alles was "sehr scharf" ist, kann als brutal bezeichnet werden. Alles was " scharf " ist als sehr scharf. Sollte Eure Zunge nicht über Jahre hinweg trainiert worden sein, empfiehlt es sich "leicht" scharfe Gerichte zu wählen.

Wir waren an der Schmerzgrenze ohne diese gänzlich zu überschreiten aber wir waren uns einig: Extrem lecker! Der Salat hat genau die richtige Temperatur, der Tintenfisch ist nicht zu zäh und der Sud mit den vielen roten Chilistücken ist eine Augenweide. Das Gemüse im Hauptgang ist knackig und jede einzelne Ingredienz kommt zur Geltung, ohne dass jedes Gericht, wie leider so oft, in Zitronengras, extrem seifigen Thai-Basilikum und Kokosmilch ertränkt wird. Selbst die Reisbeilage verputzen wir aufgrund des Aromas und der leicht salzigen Note komplett.

Wir sind satt und die zugeführten Kalorien wurden wohl gleich während des Essens wieder ausgeschwitzt! Wir zahlen € 27 exkl. Getränke und wundern uns über die Beliebtheit des überschätzten, überkandidelten, überteuerten und nachlassenden Rama V (Vilbeler Straße 32, nähe Konstablerwache). 

Bis bald Engel!


PS: Leider gibt es diesmal keine Empfehlung, da die Auswahl riesig ist aber einen der exotischen Salate sollte man definitiv probiert haben.