Tuesday, November 22, 2011

Tapas: Espanita

last visit: 17.11.2011
where: Hainer Weg. 9, Frankfurt
Phone: 069/69 59 96 69

We heard that there is a good place for tapas on the other side of the Main river. Although we are addicted to the Casa Pintor when it comes to Tapas and some selected Spanish dishes we wonder if the Esapnite might be an alternative. The Espanita is relatively small with about 10 - 12 tables and thanks to the warm reception by - thats what we guess - the owner we immediately feeld comfortable here.

What is suprising is that we find dishes like Fideua (paella with small wheat noodles), black paella, lentils and chickpeas dishes and croquettes on the menu and we think that this is quiet a good representation of Catalonian and Andalusian cuisine.

We select the red vino de la casa and from the tapas frias (cold tapas) we opt for the chickpeas with tuna (€ 4.50). The warm dishes consist of Spanish-style lentils (€ 6.80), Croquetas mixtas (croquettes filled with cheese, jamon etc - € 7.00), Mejillones (mussels with white wine - € 8.50) and of course Gambas al ajillo (shrimp in garlic - € 7.50). Since we unfortunately forgot to take the check home prices may differ but not more than 20 - 30 cents per dish.

The Croquetas are quiet good but we are not really able to distinguish the different fillings. The prawns are very good since they are big and juicy but due to the gravy they are definitely second to the one Casa Pintor serves.

Apart from that we are definitely excited: The Spanish-style lentils are deliciously seasoned and we are happy to find slices of Spanish chorizo in there (​​sausage with peppers and garlic).

The chickpeas-tuna salad is the first meal to dissapear from our table. It is very fresh and we feel we could eat tons of it without getting tired. The yummy white wine gravy in which the mussles are soaked in also vanishes quiet fast with the aid of the buns that complements our dish.

There is much choice on the menu that we feel a bit sad not being able to fill our satisfied stomachs anymore but on the other hand that is good reason to come back here. And we will definitely since we think this is a pretty good alternative to the Casa Pintor offering tasty dishes the latter simply does not offer. And this place seems a bit more intimate which might be good depending on your mood. Variety is the spice of life, isn't it?
We pay just about 35 € ( two people, without drinks) and gratefully drink the free digestif that is served!
Man they even have Churros....(fried-dough pastry that is dipped in hot chocolate)
Gracias!

Chickpea-Tuna
Croquetas
Mussels in white wine sauce

Monday, November 21, 2011

Spanisch: Espanita

zuletzt besucht: 17.11.2011
Wo: Hainer Weg. 9, Frankfurt
Tel: 069/69 59 96 69

Auf geht es nach Dribdebach, zur anderen Mainseite nach Sachsenhausen also. Dort soll das Espanita eine gute Adresse für den Tapasliebhaber sein. Auch wenn wir Casa Pintor – süchtig sind wenn es um Tapas geht ist eine Alternative doch nicht verkehrt. Das Lokal ist relativ klein mit ca. 10 - 12 Tischen und man fühlt sich auch dank der herzlichen Begrüßung des - so scheint es uns - Inhabers gleich wohl hier.

Was auffällt: Auf der Karte finden wir Dinge wie Fideua (quasi Paella mit kleinen, hohlen Hartweizennudeln), schwarze Paella, Linsen und Kichererbsengerichte und Croquetas - einen katalanisch-andalusischen Abriss also, den man sonst nicht so leicht findet. Neben dem roten Hauswein und bestellen wir von den Tapas frias (kalten Tapas) die Kichererbsen mit Thunfisch (€ 4.50). Die warmen Speisen bilden dann die Linsen spanischer Art (€ 6,80), die Croquetas mixtas (Kroketten mit Käse Jamon etc. gefüllt - € 7,00), Mejillones (Muscheln mit Weißwein - € 8,50) und natürlich Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauch - € 7,50). Die Preise können um 20 - 30 Cent abweichen, da wir leider vergaßen die Rechnung mitzunehmen.

Die Kroketten sind gut obwohl wir die unterschiedlichen Füllungen nicht so recht rausschmecken können. Die Gambas sind sehr gut, da schön groß und saftig und müssen sich nur aufgrund des besseren, weil besser abgeschmeckten, Suds dem Casa Pintor geschlagen geben.

Vom Rest sind wir aber restlos begeistert. Die Linsen spanischer Art sind richtig gut gewürzt und inmitten des fast schon purreartigen Gerichts finden sich ein paar Scheiben der spanischen Paprika-Knoblauchwurst Chorizo. Sehr lecker und erfrischend auch die Salatvariante mit den Kichererbsen und dem Thunfisch, die als erstes in unseren Mündern verschwindet. Neben den Linsen verbraucht auch der fantastische Weißweinsud der leckeren Miesmuscheln unsere Weißbrotbeilage. Wir sind froh, dass wir eine derartige Auswahl - und es gab einiges auf der Karte (sogar Churros - Krapfenähnliches, frittiertes Gebäck welches in dickflüssige Schokolade getunkt wird) - angeboten bekommen und kommen definitiv wieder um die Karte durchzuprobieren. Auch weil wir finden, dass das Espanita ein gute Alternative zum Casa Pintor ist, da hier leckere Gerichte angeboten werden, die es beim Spanier am Bornwiesenweg nicht gibt. Die Atmosphäre hier ist etwas intimer und man weiß ja nie in welcher Stimmung man einem bestimmten Tag ist.

Wir zahlen knappe 35 € ohne Getränke und bekommen noch einen - dringend nötigen - Verdauungsschnaps aufs Haus!

Gracias!


Kichererbsen mit Thunfisch & Linsen spanischer Art



Croquetas mixtas




Mejillones in Weißweinsauce & Gambas al ajillo (hinten)


Oriental: Mamoona Cuisine (English review)

last visited: 11.11.2011
where: Hanauer Ldstr. 2, Frankfurt
phone: 069/17427597
It is indeed amazing what Ghani has made out of the former and legendary Unity club. He has already proven his creativity by transforming a small public toilet at the city center into a nice and cozy bar named Lala Mamoona and here he surpasses himself and excites us: Chic and bright, all in pastel colors and decorated with style. Emphasis is put on details with the leather wrapped menu describing vital ingredients of the Moroccan and Lebanese cuisine being only one proof for that. The staff is very friendly without being too intrusive or acting artificially. Starting with the bartender whom you will meet first when you enter to the rest of the staff - the way they treat you is very consistent.

As an appetizer we choose okra (lady`s fingers) in tomato sauce and oriental spices (€ 5.50) and falafel with haloumi cheese (€ 6.80).

The okras are fresh and well coated in a spicey and well-flavored tomato sauce. I'm not a big falafel fan and probably never will end up as one but here they definitely taste different from what you get at most of the take aways. It seems as if they frequently change the oil they use to fry. The haloumi is perfectly grilled as it is not hard to chew (folks who tried them at home will know what I mean) and goes very well with the chickpea sauce.

We feel that 30 minutes is a tad too long to wait for the main course but on the other hand we don't really know how long it takes to prepare a lamb roll (lamb in oriental bread, hummus and wild herb salad - € 10.50) or a chicken tajine (chicken stew, pickled lemon, olives, onions and saffron rice  - € 15.50). Saying "it was worth the wait" may sound clichéd but they deliver! The same lamb role could be served at the IMA Multibar: The size is rather big and in combination with the hummus filling occupies some place in your stomach. The lamb is tender and according to its taste the meat seems to come from a young animal indeed.
The eye catcher here is definitly the chicken tajine served in a clay pot in a straw basket. The chicken is incredibly tender and the lemon-olive-onion gravy is completely eaten up with the support of the saffron rice.

When paying (€ 40 for two, excluding drinks) the staff informs us that there is buffet every Sunday containing most of the dishes they server with some live music starting at 6 pm. We'll definitely go for that....

Okra

Falafel & Haloumi chees

Lamb roll

Chicken Tajine



Friday, November 18, 2011

Orientalisch: Mamoona Cuisine

zuletzt besucht: 11.11.2011
Wo: Hanauer Ldstr. 2, Frankfurt
Tel: 069/17427597
Es ist schon fantastisch was Ghani aus dem ehemaligen Unity (vergessen wir mal das United) gezaubert hat. Kreativität wurde ja schon mit dem Umfunktionieren des Toilettenhäuschens (Zeil 1a) zur Lala Mamoona Bar bewiesen aber das - wahrscheinlich auch durch die Erinnerungen an das Unity begünstigt - haut uns echt aus den Socken: Schick und hell eingerichtet, alles in Pastellfarben gehalten und stilvoll dekoriert. Hier wird Wert auf Details gelegt, davon zeugt zum Beispiel die in Leder eingebundene Karte in der die wichtigsten Zutaten für die marokkanische und libanesische Küche beschrieben werden. Das Personal ist durchgehend nett und herzlich ohne aufdringlich oder gar aufgesetzt zu wirken. Angefangen beim Barkeeper vorne bis zu den Kellnern - sehr angenehm. Unser knurrender Magen zwingt uns zur zügigen Entscheidung: Als Vorspeise wählen wir Okraschoten in Tomatensauce und orientalischen Gewürzen (€ 5,50) und Falafel mit Haloumikäse (€ 6,80).

Die Okraschoten sind frisch und haben sich mit der unerwartet scharfen und gut abgeschmeckten Tomatensauce vollgesaugt. Ich bin kein großer Falafelfan und werde es wohl auch nie werden aber diese schmecken definitiv anders als bei den meisten Imbissständen. Das Frittierfett hier scheint öfter mal gewechselt zu werden. Der perfekt, weil beim Kauen nicht zäh und quietschend, gegrillte Haloumikäse harmoniert bestens mit der Kichererbsensauce.

Das Warten auf die Hauptspeise dauert mit 30 min etwas lang, wobei wir aber nicht wissen wie lang so eine Lammrolle (Lamm in orientalischem Brot, Hummus und Wildkräutersalat - € 10,50) und eine Hühner Tajine (Schmortopf mit Huhn, eingelegten Zitronen, Oliven, Zwiebeln und Safranreisbeilage - € 15,50) in der Zubereitung braucht. Ein Spruch wie: "Das Warten hat sich gelohnt" hört sich jetzt profan an aber was wir da vorgesetzt bekommen ist schon sehr, sehr lecker.

Die Lammrolle könnte genau so auf der Karte von der IMA Multibar stehen. Die Portion ist groß und mit der Hummusfüllung noch zusätzlich sättigend. Das Lamm ist nicht tranig und der Salat mit einem erfrischenden, leicht säuerlichen Dressing angemacht.

Der Blickfänger ist definitiv der Schmortopf, der in einem Tongefäß in einem Strohkörbchen serviert wird. Das Hähnchen ist butterzart und der Sud mit Zitrone, Zwiebeln und Oliven wird mit dem Safranreis komplett aufgegessen.

Beim zahlen von € 40 für zwei Personen (exkl. Getränke) weist man uns noch darauf hin, dass Sonntags ab 18 Uhr Livemusik gespielt wird und eine breite Auswahl der Karte als Buffet für € 18 p.P. angeboten wird. Das werden wir machen.
Hähnchen Tajine
Okra in Tomatensauce
Falafel mit Haloumikäse

Lammrolle



Thursday, November 10, 2011

Neues im Klabunt! Updates from Klabunt!

zuletzt besucht / last visited: 07.11.2011 / November 11th 2011
Ersten (ausführlichen) Bericht lesen.

Röstiburger (Chilli-Ingwer-Hackfrikadelle mit Apfel-Zwiebelschlonz) zwischen hausgemachten Kartoffel-Apfel-Rösti mit Grüner Soße und buntem Salatbukett

Hash browns Burger (Chili-Ginger-patty and apple-onion relish) with salad and Frankfurter green sauce


Rischtisch legga. Schön würziges Fleisch, exotischer Rösti, tolle grüne Soße und ein Salat zum Reinlegen. Mehr gibt es nicht zu sagen. € 11.80 - hingehen!

It is an experience! Deliciously flavoured meat and hash browns, great green sauce and salad you wanna coat yourself with. € 11.80 - go for it!

Wednesday, November 9, 2011

Kleines Café Schneider - Frühstück, Kaffee, Kuchen

zuletzt besucht: 06.11.2011
Wo: Heideplatz 1 / Ecke Schoppenhauer Straße, 60316 Frankfurt
Read this in English / Auf Englisch lesen
So seitdem 01.08. hat neben dem Pendant an der Kaiserstraße nun auch ein (kleines) zweites Schneider's Café in Frankfurt eröffnet. Das gehört zur Kette Wiener's, deren Filialen allesamt im Münchener Raum angesiedelt sind. Der Laden, der vormals die Patisserie Iimori beherbergte, ist sehr schön eingerichtet und zudem fällt durch die großen Fenster zur Straße viel Licht ein. Wie zu vermuten bietet das Café Frühstücksspezialitäten Österreichs an. Wenige Dinge kenne ich und ob der Rest frei erfundene Speisen mit österreichischen Namen (Palatschinken statt Pfannkuchen) oder typische Kost unserer Nachbarn ist sei dahingestellt.

Wir nehmen einmal den Palatschinken mit gefüllt mit Spinat und Tomate (€ 4,90), ein Vollkorntoast (€3,90) mit Serranoschinken und Rucola sowie eine Portion Räucherlachs mit Sahnemeerrettich (€ 5,90). Dazu  kommt noch gemischtes Gebäck (€ 2,10).

Der Palatschinken ist dünn und noch schön warm und die Füllung macht auf uns einen frischen Eindruck. Für mich könnte sie noch einen Tick raffinierter abgeschmeckt sein aber ich bin sowieso ein chronischer Nachsalzer und- würzer aber meine Begleitung empfindet dasselbe. Am Lachs gibt es nichts zu meckern ebenso wenig am Vollkorntoast. Begleitet wird das Ganze mit Cappuchino und Moccha und hinsichtlich Kaffee kann man den Wienern ja nicht viel vormachen. Zum Nachtisch gibt es dann noch einen, aus dem sündigen Kuchenpool mühsam ausgesuchten, wirklich leckeren Himbeersahnekuchen (€ 3,60).

Für ein entspanntes Frühstück, Kaffee und Kuchen ist das kleine Kaffee Schneider auch durch die gemütlich -schöne Einrichtung und dem wirklich netten Personal durchaus zu empfehlen.


Palatschinken gefüllt mit Spinat & Tomate

Räucherlachs




Moccha und Himbeer-Sahnekuchen

Short review: Kleines Café Schneider - Breakfast, Coffee and Cake

last visited: November 6th, 2011
Where: Heideplatz 1 / Ecke Schoppenhauer Straße, 60316 Frankfurt
Auf Deutsch lesen / Read this in German
So this the second Schneider's Café opening in Frankfurt. They are part of the Wiener's ( hmmm...nope does not sound appropriate in English, so: Vienna) franchise chain that has branches all located in the Munich area. The store which previously was occupied by the Imori patisserie shows off with beautiful interior design supported by large windows illuminating the place brightly. As the origins suggest this offers a variety of Austrian breakfast specialities though, since I am not too familiar with Austrian cuisine, I am not sure if these are real Austrian dishes or if the were just given Austrian names.

We opt for the pancake stuffed with spinach and tomato (€ 4.90), a whole grain toast with serrano ham and rucola (€ 3.90), a portion of smoked salmon with horseradish cream (€ 5.90)​​ and a mixed bread plattern (€2.10).

The pancakes are thin and still warm and the filling seems to be quiet fresh. It could still be flavoured a tad more intensely but I'm infamous for adding salt and lots of other spices to any dish anyway. In this case my company felt the same though. There is nothing to complain about the salmon or about the rucola-serrano bread. We have some very good cappuccino and Moccha but you wouldn't expect anything less from the Viennese, would you?

Out of the delicious looking cake we select a piece of rasperry cream cake that definitely delivers what you expect from its look. (€ 3.60).

The complete package consisting of interior design, friendly staff and quiet good food makes it a place where you can't go too wrong.


Pancake filled with spinach & tomato

Smoked Salmon

Moccha & Rasperry cream cake