Rezension meines zweiten Besuches vom Oktober 2011 (deutsch) - Review of my second visit from Oct 2011 (english)
zuletzt besucht: ende Mai 2011
Wo: Wiesenstraße 52, 60385 Frankfurt am Main
Info: Tel: 069 46 45 91
Wo: Wiesenstraße 52, 60385 Frankfurt am Main
Info: Tel: 069 46 45 91
Nummer 16: "Numäh sächszehn..halloo!"
Ich: "Ja hallo, könnte ich für heute Abend einen Tisch für 2 Personen reservieren?"
Nummer 16: "Hehe...aaaales voll...vielleischte an de Baar?
Ich: "Klar, bis heute Abend"
Wenn man Glück hat, geht der Dialog so aus! Meistens, und gerade mit mehr als 2 Personen, besteht eigentlich kaum eine Chance so spontan einen Tisch so zu bekommen.
Kitsch pur: Fotos aus der Heimat, Korbflaschen und ausgestopfte Tiere! Willkommen im familiengeführten Restaurant Nummer 16 - Meinem Lieblingsitaliener der Stadt oder sollte ich sagen: Meinem Lieblingssarden? Das Restaurant befand sich früher an der Rohrbachstraße Nummer 16 und hat daher seinen Namen.
Ob damals, so habe ich mir sagen lassen, oder heute, was ich aus eigener Erfahrung weiß: Das was hier aufgetischt wird hat es in sich. Die gewohnten Pastavariationen wie Bolognese, Napoli oder Arrabiata sucht man hier vergebens - zum Glück! Sardische Küche ist deftiger, herzhafter und würziger als das was man vom "Italiener um die Ecke" so gewohnt ist.
Spanferkel möchte man auf Sardinien wohl nicht sein, da man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem Teller umgeben von süffiger Spaghetti, hausgemachter Hackfleischsauce sowie Gemüse landet und als Gericht "Spaghetti Nummer 16 für 2 Personen" (21 €) dem Gast serviert wird. Wer jetzt bei dem Preis stutzig wird, dem sei gesagt: Die Portion reicht für 3 Personen! Noch ein bisschen geriebenen Ziegenkäse drauf - Fragen nach Parmesan, Cola, Fanta und anderen nichtsardischen Produkten werden mit einem bemitleidenden Lächeln beantwortet - und schon kann das Schlemmen losgehen.
Sollte jemand Lust auf Fleisch haben, dem sei gesagt, dass die Auswahl reichlich ist. Sehr zu empfehlen ist die Tria Combinazione für 2 Personen: 2 butterzarte Lammrückenfilets mit Gemüse sowie Pasta mit Hackfleischsauce della casa! (€ 28)
Wer Weißwein und Rotwein mag, ist mit dem Hauswein wunderbar bedient. Nur anstoßen kann man mit ihm nicht. Warum? Weil hier eben wie bei Mama nicht gekleckert sondern geklotzt wird und das Glas dermaßen voll eingeschenkt wird, dass man erst mal abschlürfen muss um laut: "Salute" zu rufen.
Langsam signalisiert der Magen: Ich kann nicht mehr. Wer kann es ihm verdenken, haben wir doch als Vorspeise einen Salat Murisceddu (15 €), den man zu zweit mit Blick auf die kommenden Speisen lieber als einfache Portion nehmen sollte, angemacht mit herrlichem Pfefferdressing und Thunfisch verputzt.
Während das nette und aufmerksame Personal, dem man übrigens die Familienzugehörigkeit ansieht, die Gäste mit schlaraffenlandgroßen Portionen versorgt, überlegen wir ob unser Magen noch Platz für einen Nachtisch bietet. Sollte man das Glück haben noch eine der selbstgemachten Portionen Tiramisu frisch gekühlt aus der Vitrine zu ergattern, kann man sich auf ein - starkes aber angenehm rumlastiges - Mascarponerlebnis freuen.
Uhhh...wir platzen! "Zahlen bitte!" Vincenzo, der jeden Tag selbst hier isst, kommt und listet atemberaubend schnell aus dem Stehgreif auf was wir hatten und fragt:" Grappa, Ramazotti oder Espresso?" Mit dem Ramazotti im Magen bezahlen wir gut angelegte 40 Euro (exklusive Getränke) - für die wir nahezu zu viert hätten Essen können -und freuen uns auf einen langen Verdauungsspaziergang. Wir kommen wieder - wie so oft!
Ich: "Ja hallo, könnte ich für heute Abend einen Tisch für 2 Personen reservieren?"
Nummer 16: "Hehe...aaaales voll...vielleischte an de Baar?
Ich: "Klar, bis heute Abend"
Wenn man Glück hat, geht der Dialog so aus! Meistens, und gerade mit mehr als 2 Personen, besteht eigentlich kaum eine Chance so spontan einen Tisch so zu bekommen.
Kitsch pur: Fotos aus der Heimat, Korbflaschen und ausgestopfte Tiere! Willkommen im familiengeführten Restaurant Nummer 16 - Meinem Lieblingsitaliener der Stadt oder sollte ich sagen: Meinem Lieblingssarden? Das Restaurant befand sich früher an der Rohrbachstraße Nummer 16 und hat daher seinen Namen.
Ob damals, so habe ich mir sagen lassen, oder heute, was ich aus eigener Erfahrung weiß: Das was hier aufgetischt wird hat es in sich. Die gewohnten Pastavariationen wie Bolognese, Napoli oder Arrabiata sucht man hier vergebens - zum Glück! Sardische Küche ist deftiger, herzhafter und würziger als das was man vom "Italiener um die Ecke" so gewohnt ist.
Spanferkel möchte man auf Sardinien wohl nicht sein, da man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem Teller umgeben von süffiger Spaghetti, hausgemachter Hackfleischsauce sowie Gemüse landet und als Gericht "Spaghetti Nummer 16 für 2 Personen" (21 €) dem Gast serviert wird. Wer jetzt bei dem Preis stutzig wird, dem sei gesagt: Die Portion reicht für 3 Personen! Noch ein bisschen geriebenen Ziegenkäse drauf - Fragen nach Parmesan, Cola, Fanta und anderen nichtsardischen Produkten werden mit einem bemitleidenden Lächeln beantwortet - und schon kann das Schlemmen losgehen.
Sollte jemand Lust auf Fleisch haben, dem sei gesagt, dass die Auswahl reichlich ist. Sehr zu empfehlen ist die Tria Combinazione für 2 Personen: 2 butterzarte Lammrückenfilets mit Gemüse sowie Pasta mit Hackfleischsauce della casa! (€ 28)
Wer Weißwein und Rotwein mag, ist mit dem Hauswein wunderbar bedient. Nur anstoßen kann man mit ihm nicht. Warum? Weil hier eben wie bei Mama nicht gekleckert sondern geklotzt wird und das Glas dermaßen voll eingeschenkt wird, dass man erst mal abschlürfen muss um laut: "Salute" zu rufen.
Langsam signalisiert der Magen: Ich kann nicht mehr. Wer kann es ihm verdenken, haben wir doch als Vorspeise einen Salat Murisceddu (15 €), den man zu zweit mit Blick auf die kommenden Speisen lieber als einfache Portion nehmen sollte, angemacht mit herrlichem Pfefferdressing und Thunfisch verputzt.
Während das nette und aufmerksame Personal, dem man übrigens die Familienzugehörigkeit ansieht, die Gäste mit schlaraffenlandgroßen Portionen versorgt, überlegen wir ob unser Magen noch Platz für einen Nachtisch bietet. Sollte man das Glück haben noch eine der selbstgemachten Portionen Tiramisu frisch gekühlt aus der Vitrine zu ergattern, kann man sich auf ein - starkes aber angenehm rumlastiges - Mascarponerlebnis freuen.
Uhhh...wir platzen! "Zahlen bitte!" Vincenzo, der jeden Tag selbst hier isst, kommt und listet atemberaubend schnell aus dem Stehgreif auf was wir hatten und fragt:" Grappa, Ramazotti oder Espresso?" Mit dem Ramazotti im Magen bezahlen wir gut angelegte 40 Euro (exklusive Getränke) - für die wir nahezu zu viert hätten Essen können -und freuen uns auf einen langen Verdauungsspaziergang. Wir kommen wieder - wie so oft!
PS: Ihr seid zu zweit und wollt nicht lange grübeln?
Dann bestellt: 1 * Salat Murisceddu, 1* Spaghetti Nummer 16 für 2 Personen oder 1 * Tria Combinazioni für 2 Personen, Tiramisu
No comments:
Post a Comment