zuletzt besucht: 11.11.2011
Wo: Hanauer Ldstr. 2, Frankfurt
Tel: 069/17427597
Das Warten auf die Hauptspeise dauert mit 30 min etwas lang, wobei wir aber nicht wissen wie lang so eine Lammrolle (Lamm in orientalischem Brot, Hummus und Wildkräutersalat - € 10,50) und eine Hühner Tajine (Schmortopf mit Huhn, eingelegten Zitronen, Oliven, Zwiebeln und Safranreisbeilage - € 15,50) in der Zubereitung braucht. Ein Spruch wie: "Das Warten hat sich gelohnt" hört sich jetzt profan an aber was wir da vorgesetzt bekommen ist schon sehr, sehr lecker.
Die Lammrolle könnte genau so auf der Karte von der IMA Multibar stehen. Die Portion ist groß und mit der Hummusfüllung noch zusätzlich sättigend. Das Lamm ist nicht tranig und der Salat mit einem erfrischenden, leicht säuerlichen Dressing angemacht.
Der Blickfänger ist definitiv der Schmortopf, der in einem Tongefäß in einem Strohkörbchen serviert wird. Das Hähnchen ist butterzart und der Sud mit Zitrone, Zwiebeln und Oliven wird mit dem Safranreis komplett aufgegessen.
Wo: Hanauer Ldstr. 2, Frankfurt
Tel: 069/17427597
Es ist schon fantastisch was Ghani aus dem ehemaligen Unity (vergessen wir mal das United) gezaubert hat. Kreativität wurde ja schon mit dem Umfunktionieren des Toilettenhäuschens (Zeil 1a) zur Lala Mamoona Bar bewiesen aber das - wahrscheinlich auch durch die Erinnerungen an das Unity begünstigt - haut uns echt aus den Socken: Schick und hell eingerichtet, alles in Pastellfarben gehalten und stilvoll dekoriert. Hier wird Wert auf Details gelegt, davon zeugt zum Beispiel die in Leder eingebundene Karte in der die wichtigsten Zutaten für die marokkanische und libanesische Küche beschrieben werden. Das Personal ist durchgehend nett und herzlich ohne aufdringlich oder gar aufgesetzt zu wirken. Angefangen beim Barkeeper vorne bis zu den Kellnern - sehr angenehm. Unser knurrender Magen zwingt uns zur zügigen Entscheidung: Als Vorspeise wählen wir Okraschoten in Tomatensauce und orientalischen Gewürzen (€ 5,50) und Falafel mit Haloumikäse (€ 6,80).
Die Okraschoten sind frisch und haben sich mit der unerwartet scharfen und gut abgeschmeckten Tomatensauce vollgesaugt. Ich bin kein großer Falafelfan und werde es wohl auch nie werden aber diese schmecken definitiv anders als bei den meisten Imbissständen. Das Frittierfett hier scheint öfter mal gewechselt zu werden. Der perfekt, weil beim Kauen nicht zäh und quietschend, gegrillte Haloumikäse harmoniert bestens mit der Kichererbsensauce.
Die Okraschoten sind frisch und haben sich mit der unerwartet scharfen und gut abgeschmeckten Tomatensauce vollgesaugt. Ich bin kein großer Falafelfan und werde es wohl auch nie werden aber diese schmecken definitiv anders als bei den meisten Imbissständen. Das Frittierfett hier scheint öfter mal gewechselt zu werden. Der perfekt, weil beim Kauen nicht zäh und quietschend, gegrillte Haloumikäse harmoniert bestens mit der Kichererbsensauce.
Das Warten auf die Hauptspeise dauert mit 30 min etwas lang, wobei wir aber nicht wissen wie lang so eine Lammrolle (Lamm in orientalischem Brot, Hummus und Wildkräutersalat - € 10,50) und eine Hühner Tajine (Schmortopf mit Huhn, eingelegten Zitronen, Oliven, Zwiebeln und Safranreisbeilage - € 15,50) in der Zubereitung braucht. Ein Spruch wie: "Das Warten hat sich gelohnt" hört sich jetzt profan an aber was wir da vorgesetzt bekommen ist schon sehr, sehr lecker.
Die Lammrolle könnte genau so auf der Karte von der IMA Multibar stehen. Die Portion ist groß und mit der Hummusfüllung noch zusätzlich sättigend. Das Lamm ist nicht tranig und der Salat mit einem erfrischenden, leicht säuerlichen Dressing angemacht.
Der Blickfänger ist definitiv der Schmortopf, der in einem Tongefäß in einem Strohkörbchen serviert wird. Das Hähnchen ist butterzart und der Sud mit Zitrone, Zwiebeln und Oliven wird mit dem Safranreis komplett aufgegessen.
![]() |
Lammrolle |
Hallo,
ReplyDeleteich wollte nur mal eine kurze Rückmeldung geben, dass Ihr toller Bericht hier mich zu meinem ersten Besuch im Mamoona Cuisine animiert hat - und ich wurde nicht enttäuscht! Am Geburtstag meines Mannes im April haben wir beide dort sehr lecker gegessen und getrunken und dafür einen wirklich moderaten Preis gezahlt. Der sehr freundliche Kellner war gut gelaunt und sehr charmant, die Atmosphäre entspannt und das Ambiente geschmackvoll ...
Vorletzte Woche war ich dann wieder dort, diesmal mit einer Freundin und an einem Freitagabend - mit Live-Musik - denn das hat sich wohl vom Sonntag- auf den Freitagabend verschoben. Es spielt René Moreno und Band: peruanische Musik mit teils deutschen, teils spanischen Texten. Die Stimmung war großartig und es wurde sogar ausgelassen getanzt!
Nach diesem zweiten großartigen Abend im Mamoona Cuisine wollte ich dann doch endlich dem Mann danken, der dafür verantwortlich war ... Ihnen! ;-)
Herzliche Grüße
Elke Bechtoldt
Guten Tag,
Deletevielen Dank für das wundervolle Kompliment. Es freut mich einen kleinen Beitrag zu einem gelungenen Abend geleistet zu haben. Darüberhinaus hat mich Ihre Rückmeldung wieder ermuntert neue Berichte zu verfassen.
Viele Spaß noch,
Ginesh Koottakara
Auf jeden Fall sollten Sie das tun!!! :-D
ReplyDeleteKennen Sie schon das Eat'n'Art im Marbachweg in Dornbusch?
Das ist eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants ... und wäre einen Bericht wert. (Nur falls Sie noch einen Tipp benötigen.)
Viel Erfolg und Spaß beim weiteren Verkosten und Schreiben,
Elke Bechtoldt
So, jetzt hatte ich wieder Muse und Zeit zu schreiben. Eat'n'Art? Ok, wird noch in 2012 ausprobiert. Danke!
DeleteUnd? Schon da gewesen? ;-)
ReplyDeleteIch hatte für den 7.12. dort einen Tisch für vier Personen für ein Essen mit Freunden serviert, wurde aber leider krank.
Aber es wird kommenden Freitag endlich nachgeholt.